Weiterbildungsangebote mit systemischen Arbeitsansatz


Sucht und Verluste - wenn Trauer die Lösung sein kann

Auf Anfrage komme ich sehr gerne in Ihre Teams. Kontaktieren Sie mich einfach.

nächste Fortbildung am Fr., den 28.09.2026 in der Neuhlandakademie Berlin

„Trauer ist nicht das Problem, sondern die Lösung.“ Chris Paul

 

Das Erleben von Verlust (und das nicht nur bei einem Todesfall), begleitet mich immer wieder in der Arbeit mit suchterkrankten Menschen. Ich erlebe Trauernde, die in ihrem Trauerprozess wie erstarrt erscheinen und die mit Hilfe von Suchtmitteln versuchen den Schmerz und die Hilflosigkeit zu kompensieren. Trauerprozesse verlaufen nicht linear, Trauer ist ganz individuell und hat doch immer wiederkehrende gleiche Themen.

  •  Wie kann man jemanden im Trauerprozess begleiten?
  • Was sind die Themen oder auch Facetten des Trauerns?
  • Und was könnte die Bedeutung von Schuldvorwürfen sein?

"Zuhören ist wichtiger als die richtigen Worte zu finden." Chris Paul



Weiterlesen und Anmelden unter "Aktuelles"

Trauma und Sucht - mit Hilfe des Konsums überleben

nächste Fortbildung Do./Fr., 19. und 20.02.2026 in der Neuhlandakademie Berlin

 

 

 

 

Trauma und Sucht - ein Gesamtpaket oder "Hauptsache überleben"

  • Was ist ein Trauma? Welche Auswirkungen haben traumatische Erlebnisse auf das Gehirn? Was sind Traumafolgestörungen?
  • süchtiges Verhalten wird hier als eine Traumafolgereaktion näher betrachtet unter dem Blickwinkel einer Überlebensstrategie
  • Vorstellen von Stabilisierungstechniken: Imaginations-, Achtsamkeits- und Atemübungen
  • Veranschaulichungen an Modellen
  • Praxisbeispiele


Angst und Panik - eine besondere Art der Beziehungsregulierung

 

 

 

 

 

"Der Kampf gegen die Angst führt dem Gegner "Angst" erst die Energie zu, die zur Panik gebraucht wird." Arnold Retzer

  • Erklärungsmodelle (u.a. von Klaus Mücke) zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Angst- und Panikzuständen
  • Beziehungsdynamiken - Arbeiten mit Aufstellung und Genogramm
  • Fallbeispiele
  • Entspannungstechniken

 



Arbeit mit süchtigen Systemen

Auf Anfrage komme ich sehr gerne in Ihre Teams. Kontaktieren Sie mich einfach.

"Ich kenne keine Alkoholiker. Ich kenne nur Leute, die ihre Suchtkompetenz einsetzen, um ihre Sehnsüchte zu befriedigen und einem Missverständnis unterliegen." Gunther Schmidt

  • Erklärungsmodelle,
  • Umgang mit Stigmata
  • Wechselwirkungen innerhalb von süchtigen Systemen
  • Lösungsansätze - Abstinenz oder kontrollierter Konsum?  - vom Dilemma zum Tetralemma nach Rudolf Klein
  • Fallbeispiele: Arbeit mit Genogramm und  Lebenslinie



Fragen Sie mich gern nach meine Weiterbildungsangeboten! Vereinbaren Sie mit mir einen Vorbesprechungstermin, damit wir die Weiterbildung auf die Fragen und Bedürfnisse Ihres Teams abstimmen können.